Newsletter
News
Die neuen G-Master-Gaming-Monitore von iiyama
iiyama erweitert für Gaming-Erlebnisse ohne Kompromisse seine G-Master-Serie um drei neue Modelle: GCB3486WQSCP-B1, GCB3484WQSU-B1 und GCB3482WQSU-B1. Die Curved-UltraWide-Displays im 86,36 cm (34 Zoll)-Format bieten hohe Bildwiederholraten, ultraschnelle Reaktionszeiten und moderne Features wie USB-C, KVM und Picture-by-Picture – und damit das passende Setup für leistungsorientierte Gamer.
Alle drei Monitore verfügen über ein 1500R-curved VA-Panel im 21:9-Format mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Durch ihre großzügige Displayfläche und die hohe Helligkeit von 500cd/m² tauchen Spieler tief ins Geschehen ein – gestochen scharf, kontrastreich und flüssig. Je nach Modell gibt es Bildwiederholraten von 120Hz, 180Hz oder 240Hz und Reaktionszeiten von bis zu 0,4ms (MPRT). AMD FreeSync™ Premium sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Tearing oder Stottern.
Der GCB3486WQSCP-B1 ist als High-End-Modell ideal für Gamer, die jedes Match dominieren möchten. Mit einer Bildwiederholrate von bis zu 240Hz und einer blitzschnellen Reaktionszeit von 0,4ms (MPRT) wird ein Maximum an Präzision und Geschwindigkeit geboten. Die USB-C-Dockingstation mit 95W Power Delivery und der integrierte KVM-Switch empfehlen ihn auch für Multitasker, Streamer und alle, die regelmäßig zwischen Gaming- und Arbeitsumgebung wechseln. HDR400, LAN-Anschluss und weitere USB-Ports runden das Premium-Paket ab.
Der GCB3484WQSU-B1 richtet sich mit einer Bildwiederholrate von bis zu 180Hz und 0,4ms Reaktionszeit an ambitionierte Gamer, die ein flüssiges Spielerlebnis und zuverlässige Performance wünschen. Auch hier sorgt die 3440 x 1440-Auflösung für gestochen scharfe Bilder auf dem gekrümmten 86,36 cm (34 Zoll)-UltraWide-Panel. Ein integrierter USB-Hub mit vier Anschlüssen unterstützt effizientes Arbeiten und Gaming – ideal für kreative User und Streamer, die Performance und Konnektivität verbinden möchten.
Der GCB3482WQSU-B1 überzeugt als Einstiegsmodell der neuen Serie mit starker Ausstattung. Mit 120Hz Bildwiederholrate, 0,6ms Reaktionszeit und der gleichen Curved-Display-Größe und Auflösung wie seine Schwestermodelle liefert er ein eindrucksvolles Gaming-Erlebnis zum attraktiven Preis. Auch er bietet einen USB-Hub mit vier Anschlüssen sowie Flicker-Free-Technologie und Blue Light Reducer für augenschonendes Spielen.
„Mit den neuen G-Master-Monitoren bieten wir Gamerinnen und Gamern genau das, was sie brauchen: Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität – in drei perfekt abgestuften Leistungsklassen. Ob ambitionierter Einsteiger, Streamer oder E-Sport-Profi – jeder findet hier das passende Modell für sein Setup", erklärt Erkan Sekerci, Sales Director DACH.
Der GCB3482WQSU-B1 und der GCB3484WQSU-B1 sind ab sofort, der GCB3486WQSCP-B1 ab Anfang Mai verfügbar.
www.iiyama.com.
(Quelle: www.behle-partner.de)
News
BenQ LW600ST+ - neuer Kurzdistanz-Projektor mit WXGA-Auflösung
BenQ, ein weltweit führender Anbieter von DLP®-Projektoren, hat mit dem BenQ LW600ST+ einen neuen Kurzdistanz-LED-Projektor mit WXGA-Auflösung (1280 x 800 Pixel) im Programm. Speziell für den gewerblichen Dauerbetrieb entwickelt, eignet sich der Short-Throw-Beamer ideal für innovative, interaktive Entertainment- und Freizeitsportangebote wie Golfsimulatoren, Bowlingbahnen oder Kartbahnen.
Der LW600ST+ spielt seine Stärken ganz besonders aus, wenn auf kurzer Distanz große Bilddiagonalen gefragt sind, ohne dass Personen oder Objekte das projizierte Bild stören. Die leistungsstarke 4LED-Lichtquelle bietet eine Helligkeit von bis zu 3.200 ANSI-Lumen und ermöglicht mit 20.000 Stunden im Normal- und bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus einen äußerst energieeffizienten, wartungsarmen Betrieb. Er hat alle Eigenschaften, um in den unterschiedlichsten Räumlichkeiten große, helle und klare Bilder auf die Projektionsfläche zu werfen. Durch das Short-Throw-Objektiv mit einem Zoomfaktor von 1,2 wird schon bei einem Abstand von 155 cm eine Bilddiagonale von 254 cm (100 Zoll) erzielt. Möglich sind Bilddiagonalen zwischen 152,4 und 508 cm (60 und 200 Zoll).
Der DC3-DMD-Chip des BenQ LW600ST+ deckt 94 % des Farbraums Rec. 709 ab und bietet so eine besonders farbintensive und naturgetreue Bilddarstellung. Für die Projektion gibt es sechs feste und zwei individuell programmierbare Voreinstellungen. Eine zusätzliche vierte LED, die einen zweiten Grünkanal erzeugt, optimiert die Bildqualität speziell für unterschiedliche Anwendungen. Besonders bei Golf-Simulationen beeindruckt der LW600ST+ mit einer realitätsnahen Darstellung von Grasflächen, Sandbunkern und Himmel.
Der LW600ST+ verfügt über eine Trapezkorrektur, die vertikal und horizontal +/- 30 Grad ausgleichen kann, um Bilder auch auf schrägen Wänden rechtwinklig und perspektivisch korrekt darzustellen. Im OSD-Menü lässt sich mit der Screen Fill-Funktion die native Auflösung an das gewünschte Seitenverhältnis anzupassen, ohne die Bildauflösung zu verändern. Im übersichtlichen OSD-Menü lässt sich auch der Weißabgleich einfach einstellen. Auf der Rückseite bietet der BenQ LW600ST+ zwei HDMI-Ports (1.4) und zwei USB-A-Ports zum Anschluss von Bildquellen. Einer der USB-Ports ist speziell für einen optionalen Dongle vorgesehen, um den Beamer per WLAN in bestehende Netzwerke zu integrieren. Ein 10-Watt-Lautsprecher sorgt für die akustische Begleitung von Inhalten.
Der BenQ LW600ST+ überzeugt neben hervorragenden Bildern und einfacher, flexibler Installation und Nutzung auch in punkto Wartungsaufwand, Kosten und Effizienz. Die verwendeten technischen Komponenten inklusive der dank LED-Technik langlebigen Lichtquelle garantieren monate- bis jahrelangen Betrieb ohne Reduktion der Bildqualität. Auch beim 24/7-Betrieb sind mit der LED-Lichtquelle mehr als 28 Monate Laufzeit möglich.
Der BenQ LW600ST+ ist ab sofort zum UVP von 1.099 EUR (inkl. MwSt.) im Handel erhältlich.
www.BenQ.de
(Quelle: www.spacey-pr.de)
News
Neue Epson SureColor Großformatdrucker für Fotodruck und Proofing
Epson erweitert mit den SureColor P7300 (61 cm / 24-Zoll) und P9300 (111,76 cm / 44-Zoll) sein Portfolio um zwei neue Fotodrucker für Unternehmen aus den Bereichen Fotoeinzelhandel, Fotografie, Proof, Grafik und Fine Art. Sie ergänzen die Reihe der SC-P-Drucker, die mit dem Drucker SC-P53001 (43,2 cm / 17-Zoll) bereits eingeführt wurde. So baut der Hersteller sein Angebot an Drucksystemen aus, die mit ihrer ausnehmend hohen Druckqualität speziell auf die Bedürfnisse professioneller Fotograf:innen zugeschnitten sind.
Die neuen Drucker zeichnen sich gegenüber ihren Vorgängern z.B. durch höhere Druckgeschwindigkeit aus. Beide sind mit einem Epson 6,7 cm (2,64 Zoll) PrecisionCore™-Druckkopf ausgestattet, der eine konstant hohe Bildqualität gewährleistet. Sie werden ab Sommer 2025 im qualifizierten Fachhandel verfügbar sein und sind auch auf dem Epson Stand der FESPA zu sehen.
Die neuen Modelle nutzen das UltraChrome PRO10-Tintenset mit zehn Farben einschließlich Violett, die in 350 ml- oder 700 ml-Patronen erhältlich sind. So wird ein nochmals vergrößerter Farbraum abgedeckt und dank der Black-Enhance-Overcoat-Technologie die Schwarzdichte verbessert – für sattere Schwarztöne und besseren Kontrast. Mit ihrer Einführung kann man für professionelle Fotografie bzw. Druckvorstufe und Fine Art aus einem kompletten Portfolio von Epson Großformatdruckern mit 43,18 cm bis 111,76 cm (17 bis 44 Zoll) Druckbreite wählen.
Die SureColor P7300 und P9300 der P-Serie bieten einen 10,92 cm (4,3 Zoll)-Touchscreen für einfache Bedienung und ein staubgeschütztes Gehäuse. Der Epson Media Installer, das System Epson Cloud Solution PORT für die Fernüberwachung, ein spindelloser Rollenadapter und die vorderseitige Bedienung für eine einfache Wartung verbessern die Funktionalität der neuen SC-P-Drucker. Softwarelösungen wie das Epson Edge Print PRO RIP und die Kompatibilität der Drucker mit der RIP-Software vieler Drittanbieter ermöglichen hocheffiziente Druckworkflows. Separate Düsen für Photoschwarz (PK) und Mattschwarz (MK) sowie eine Druckauflösung von 2.400 x 1.200 dpi erhöhen die Produktivität weiter.
Achim Bukmakowski, Head of Commercial & Industrial Printing DACH bei der Epson Deutschland GmbH, sagt: „Wir freuen uns, mit dem SC-P9300 und dem SC-P7300 Drucksysteme auf den Markt zu bringen, die allen professionellen Anwendern und Anwenderinnen aus den Bereichen Fotoeinzelhandel, Proof und Fine Art eine äußerst hohe Druckqualität und Produktivität anbieten. Mit den beiden neuen Druckern der P-Serie besitzen wir nun ein komplettes Portfolio an Druckern mit einem 10-Farb-Tintenset, mit denen beeindruckende Bilder und Proofs höchster Ansprüche gelingen.“
1 Der SC-P5300 wurde 2024 mit dem TIPA Award für den besten professionellen Fotodrucker ausgezeichnet. Die TIPA-Awards sind ein Gütesiegel für gute Leistungen und spiegeln den aktuellen Stand der Technologie wider.
www.epson.eu
(Quelle: www.yps.agency)
News
Canon auf der OMR 2025: Home of Creativity – Where the Story Begins
Starker, visueller Content bei moderner Markenkommunikation erzeugt Aufmerksamkeit, weckt Emotionen und schafft nachhaltige Markenbindung. Canon, weltweit führender Anbieter von Imaging-Technologien, stellt auf dem OMR Festival 2025 wegweisende Lösungen vor, mit denen Unternehmen und Content Creator ihr Storytelling auf das nächste Level heben.
Seit 2023 sind Canon und OMR partnerschaftlich verbunden und möchten die Grenzen des digitalen Marketings neu ausloten und innovative Wege in der Markenkommunikation aufzeigen. Nach dem erfolgreichen Festivalauftritt im Vorjahr unterstreicht Canon nun erneut die zentrale Bedeutung visueller Inhalte für modernes Marketing. Mit rund 70.000 erwarteten Besuchern aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing wird das OMR Festival eine erstklassige Bühne für die neuesten Imaging-Technologien bieten.
Die Canon Experience Booth wird eine Content-Welt zum Anfassen sein. Statt klassischer Produktpräsentationen lädt Canon in ein kreatives Appartement ein. Mit einem Schlafzimmer als Video-Podcast-Studio, einer Küche für Food-Fotografie, mit Druck in allen Facetten und einem Corporate Studio wird eine immersive Umgebung geschaffen, die die gesamte Imaging-Wertschöpfungskette erlebbar macht.
Print ist allgegenwärtig und sein Einfluss auf Markenkommunikation und Kundenerfahrung essenziell. Canon zeigt auf der OMR, wie Print unseren Alltag prägt und gezielt einsetzbar ist, um eine nachhaltige emotionale Verbindung zu Konsumenten aufzubauen. Hier sind hochwertige Verpackungen und Labels, individuelle Fotobücher und Postkarten, dekorative Kunstdrucke und Poster, Interior Design, Möbel und Tapeten oder bedruckte Textilien und Accessoires wie Hoodies oder Tote Bags eindrucksvolle Beispiele. Mit einer strategischen Kombination von Print- und Onlinemarketing kann man mit Marken individuelle und multisensorische Erlebnisse schaffen, die intensiv in Erinnerung bleiben. Damit ist Print ein zentraler Bestandteil moderner Content-Strategien und ein kraftvolles Instrument zur Stärkung der Markenbindung.
Mit den neuen Vlogging-Kameras PowerShot V1 und EOS R50 V setzt Canon neue Maßstäbe für visuelle Storyteller. Es gibt vor Ort die Möglichkeit, die Kameras direkt im Touch’n’Try zu testen und ihre kreativen Potenziale auszuloten.
Auf der OMR 2025 lädt Canon Interessierte der Digital- und Marketingwelt ein, die neuesten Technologien für Content Creation und Print hautnah zu erleben und innovative Strategien zu entdecken, die ihre Marke unverwechselbar machen. Beim „Crack the Code“-Gewinnspiel von Canon und SanDisk kann man seine Rätsel-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer die versteckten Hinweise im Canon Apartment entschlüsselt und den Safe knackt, kann hochwertige Kameras und weiteres Zubehör gewinnen – ideale Begleiter für alle, die ihre Content-Produktion mit professionellen Tools und kreativen Impulsen weiterentwickeln möchten.
www.canon.de
News
Samsung AI-Assistent per Funktionstaste auf neuen Galaxy A-Serie Modellen
Samsung stellt für ausgewählte Geräte seiner Galaxy A-Serie ein Upgrade zur Verfügung, mit dem man seinen persönlichen AI-Assistenten1 einfach über die Funktionstaste aktivieren kann – ein Feature, das bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie möglich war. Ganz im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen1 so für noch mehr Leute einfach nutzbar. Ab Anfang Mai wird das Software-Update weltweit für ausgewählte Modelle der Samsung Galaxy A-Serie angeboten.
Mit diesem Update2 können die intelligenten AI-Funktionen1 an Smartphones der neuen Samsung Galaxy A-Serie noch einfacher genutzt werden, indem Gemini3, der AI-gestützte Assistent1 von Google, durch einfaches Drücken und Halten der Seitentaste gestartet wird. Samsung hatte mit Awesome Intelligence4 viele beliebte Galaxy AI-Funktionen auch auf Modelle der neuen Samsung Galaxy A-Serie gebracht, genauer das Galaxy A56 5G, das Galaxy A36 5G und das Galaxy A26 5G. Das kommende Update der Galaxy A-Serie ermöglicht nun weltweit die intuitive Erledigung alltäglicher Aufgaben durch einfachen direkten Zugriff auf Gemini über die Funktionstaste.
Die Samsung Galaxy A-Serie, die sowieso schon für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht, lässt sich mit diesem Update nun noch smarter nutzen. Mit dem einfachen Zugriff auf Gemini kann man ganz schnell z.B. seinen Terminkalender checken, passende Restaurants in der Nähe finden oder sich per Sprachbefehl Tipps für coole Geburtstagsgeschenke einholen.
Darüber hinaus ist es möglich, mit einem Befehl bestimmte Tasks über verschiedene Apps hinweg erledigen zu lassen5: Man kann Google z.B. ganz einfach ein tierfreundliches französisches Restaurant mit Terrasse für das Abendessen auf Google Maps suchen lassen und die Adresse per Chatnachricht an einen Freund schicken – und das alles mit nur einem Sprachbefehl und über Samsung, Google und ausgewählte Apps von Drittanbietern hinweg.
1Bestimmte AI-Funktionen setzen eine Internetverbindung, einen Samsung Account oder einen Google Konto Login voraus. Galaxy AI ist in Deutschland ab 16 Jahren verfügbar. Verfügbarkeit bzw. Funktionsumfang kann je nach Sprache variieren. Ggf. ist ein Download des Sprachpakets erforderlich. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert.
2Verfügbarkeit und unterstützte Funktionen können je nach Markt, Netzbetreiber und Gerätemodell variieren. Dieses Update ist nur für das Samsung Galaxy A56 5G, Galaxy A55 5G, Galaxy A54 5G, Galaxy A36 5G, Galaxy A35 5G, Galaxy A34 5G, Galaxy A26 5G und Galaxy A25 5G mit One UI 7 verfügbar und soll im Mai ausgerollt werden. Der Zeitpunkt kann sich ändern.
3Internetverbindung und kompatibles Betriebssystem erforderlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Gerät, Land/Region und Sprache variieren.
4Awesome Intelligence ist auf dem Galaxy A56 5G, Galaxy A36 5G und Galaxy A26 5G verfügbar. Die Verfügbarkeit der Awesome Intelligence-Funktionen kann je nach Land/Region, One UI/OS-Version, Gerätemodell und Netzbetreiber variieren.
5Internetverbindung und Anmeldung mit einem Google-Konto erforderlich. Die Verfügbarkeit der Dienste kann je nach Land/Region, Sprache und Gerätemodell variieren. Funktioniert mit kompatiblen Apps. Die Verfügbarkeit der Funktionen kann je nach Abonnement variieren und die Ergebnisse können abweichen. Für bestimmte Funktionen oder Apps ist möglicherweise eine Einrichtung erforderlich. Die Genauigkeit der Ergebnisse kann nicht garantiert werden.
www.samsung.com/de
(Quelle: www.ketchum.de)